
0 Articles

Die Beschaffenheit des Garns entscheidet hauptsächlich über das Tragegefühl und den Tragekomfort der Kleidung. Garne kommen entweder in Halbzwirn- oder Vollzwirn-Konstruktionen vor. Hierbei werden entweder einzelne oder mehrere Garne miteinander verdreht.
Vollzwirngewebe geben der Kleidung mehr Tragekomfort und ein seidiges Tragegefühl. Vollzwirn bedeutet, dass sowohl in Kettrichtung (Garn, das entlang der Länge des Stoffes läuft) als auch in Schussrichtung (Garn, das quer über den Stoff läuft) verdrehte, verzwirnte Garne verwendet werden. Als Halbzwirn werden Stoffe bezeichnet, bei denen nur die Kette aus verdrehten Garnen besteht
Durch die hohe Drehung und die doppelte Zwirnung der Garne erhält das Gewebe eine noch höhere Stabilität. Das erhöht die Pflegeleichtigkeit und führt dazu, dass der Stoff sich auf natürliche Weise stärker "entknittert". So tragen die hautfreundlichen Eigenschaften der Baumwolle noch mehr zu Ihrem Wohlbefinden bei. Außerdem gewinnen die Farben an Brillanz, wodurch das Gewebe seinen besonderen wertvollen Charakter signalisiert. Vollzwirn fühlt sich besonders glatt und weich an, ist aber dennoch äußerst strapazierfähig.